Gresten ist Seriensieger

Gresten konnte im Luftgewehrschießen den Titel erfolgreich verteidigen

Gresten ist Seriensieger – der Wanderpokal (Luftgewehr) bleibt in Gresten

Die 17. Landesmeisterschaften im Luftgewehr und Luftpistole brachten einen altbekannten Sieger: Die Mannschaft von Gresten 1 konnte auf der Schießstätte in Mank beim Luftgewehrschießen den Wanderpokal wieder mit nach Hause nehmen und auf einen Ehrenplatz stellen. Gresten hat zum dritten Mal in Serie gewonnen!

Heuer waren so viele Teilnehmer*innen wie noch nie: 90 Männer und 28 Frauen; ins. 35 Mannschaften schossen sich in verschiedenen Bewerben und Altersklassen den Sieg aus. Beim Luftgewehr-Bewerb siegte, wie schon erwähnt, Gresten 1 (Riedler Elfriede, Aigner Franz, Tanzer Johann). Beim Luftpistole-Bewerb ging der Mannschaftssieg diesmal nach Rabenstein (Tschepp Monika, Datzreiter Friedrich, Schmirl Manfred) und somit geht der Wanderpokal ins schöne Pielachtal.

Die Wertung mit den besten Teiler ging an Kren Leopold aus Pulkau, 2. Jackl Anton, Ruprechtshofen, 3. Gonaus Alfred, Frankenfels. Der Tagesbeste (Ergebnisse Z-Luftgewehr  ALLES) ging an Csepin Johann aus Langau, 2. Schmirl Manfred (Rabenstein), 3. Kozisnik Johann (St. Georgen/Leys).

Es war eine großartige Veranstaltung mit vielen neuen Gesichtern und sehr guter Stimmung. Dank gebührt wie immer dem Sportschützenverein Mank-Texingtal unter der diesjährigen Leitung von Adolf Czernich und seinem tollen Team, die maßgeblich für den perfekten Ablauf verantwortlich waren.

Die Siegerehrung fand im Vereinslokal der Sportschießstätte Mank statt. Landesgeschäftsführer Stellvertreter Johann Sommer durfte Landesobmann, Präs. a. D. Herbert Nowohradsky, den Vizebürgermeister von Mank Franz Kaufmann und TBO von Mank Franz Streimetweger begrüßen. Die Bauernkörbe für die jeweils besten drei Mannschaften wurden von der Landesgeschäftsstelle der NÖs Senioren gesponsert.

Fotos

Ergebnisliste